Aktuelles
Jahreslosung 2022:
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
Liebe Schwestern und Brüder,
langsam werden die Einschränkungen gelockert, die auch das kirchengemeindliche leben erfahren hat. Ob dies aber dauerhaft sein wird, bleibt abzuwarten.
Vorsichtig treffen sich einzelne Gruppen und Kreise wieder.
Die Gottesdienste sind zwar zahlenmäßig beschränkt und es besteht die Pflicht, FFP2-Masken zu tragen und weiterhin zu Menschen Abstand zu halten, die nicht im gleichen Hausstand leben. Gottesdienste im Freien können wenigstens ohne Maskenpflicht auskommen.
Ältere Gemeindeglieder, die auf einen Geburtstagsbesuch warten, werden von uns aufgesucht. Niemand muss mich ins Haus lassen. Wo es möglich ist, rufen wir vorher einmal an.
Ihr
Pfarrer Ortwin Stank
Was sonst noch in unserer Gemeinde los ist:
Singgottesdienst am Sonntag Kantate
"Singet dem Herrn ein neues Lied", so lautet das Motto des Singgottesdienstes am Sonntag Kantate, 15. Mai, um 9 Uhr in der Bartholomäuskirche.
Es werden aber nicht nur neue Lieder aus dem Liederheft "Kommt, atmet auf" gesungen werden, sondern auch bewährte Lieder aus dem Gesangbuch zum Thema Singen.
Den musikalischen Teil übernimmt Kirchenmusikdirektor Klaus Wedel, den Wortteil Pfarrer Ortwin Stank bei diesem Gottesdienst.
Jung und alt sind ganz herzlich eingeladen.
Gemeindeabend
Am Montag, 23. Mai findet um 19:30 Uhr ein Gemeindeabend in der Kirche statt.
Thema: „Alles Zufall… oder was?
Referent ist Astronom Kurt Hopf aus Hof.
Bitte warm anziehen.
Bläserkonzert für die Ukraine-Hilfe in Schauenstein
Die Blechbläsergruppe „Brassers & Sisters“ veranstaltet am Montag, 30. Mai, um 20 Uhr ein Konzert unter dem Motto „Singen und Musizieren im Mai“ in der Bartholomäuskirche in Schauenstein.
Bei der Bläsergruppe „Brassers & Sisters“ handelt sich am Bläserinnen und Bläser, die sonst in den Posaunenchören Ahornberg, Arhornis, Helmbrechts, Martinlamitz und Wirsberg spielen.
Beim Konzert werden Bläsermusiken aus verschiedenen Epochen zu hören sein. Die Besuchenden sind eingeladen, bei den Maienliedern aktiv mitzusingen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Der Erlös ist ausschließlich für die Ukraine-Hilfe in Schauenstein bestimmt. Es ergeht herzliche Einladung.
Gruppen und Kreise
Nach Erstellung eines Hygiene-Konzeptes können einzelne (kleine) Gruppen wieder zusammen kommen.
Näheres kann dann unserer Homepage www.kirche-schauenstein.de entnommen werden.
50 Jahre Posaunenchor Schauenstein
Das für den 24. Oktober angekündigte Konzert muss aus organisatorischen Gründen auf das Frühjahr 2022 verschoben werden.
Zehn Jahre Frankenwaldblech
Bläser- und Chor-Konzert am Samstag, 18, Sept. 2021, 19 Uhr in der Kirche, zusammen mit dem Schwarzenbacher Vokalensemble unter Leitung von Ruth Hofstetter.
Eintritt frei, Anmeldung im Pfarramt erforderlich. Wegen der Sars-COVID-19-Pandemie ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Leider musste das Konzert wegen Gesundheitsproblemen abgesagt werden.
Diakonieverein Schauenstein e.V.
Bibel im Gespräch
Termine werden bekannt gegeben.
Bitte an AHA-Regeln und Mundschutz denken.
Nachmittage der Begegnung
Können zur Zeit nicht stattfinden.
Einladung zur Konfirmation 2023
Wer sein Kind im Jahr 2023 konfirmieren lassen will, wende sich an das Pfarramt 09252-8393, dann werden die Anmeldeunterlagen zugesandt.
Konfirmiert werden in der Regel Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Konfirmation in die achte Klasse gehen.
Als Termin ist der 16. April 2023 geplant.
Markgrafenkirchenprojekt 2021
Hans-Meiser-Str. 2
95447 Bayreuth
Tel. 0921/75 74 821
Dort kann man sich über die Markgrafenkirchen auch in unserer Gegend, z.B. Schauenstein, Selbitz und Marlesreuth, informieren. Die Website ist Teil des LEADER-Projektes Markgrafenkirchen und soll die touristische Erschließung dieser Kirchen unterstützen.
www.markgrafenkirchen-bayern.de
Es gibt ein Angebot der Diakonie Hochfranken
"Telefonring gegen Einsamkeit"
Telefonring_gegen_Einsamkeit.pdf